Im April war ich für drei Tage in der Pfalz unterwegs.
Ich habe kam ersten Tag die Urlaubsregion Hauenstein besucht und war am zweiten Tag im Dahner Felsenland unterwegs. Die Wanderung auf dem Dimbacher Buntsandstein Höhenweg kann ich unbedingt weiterempfehlen. Eine tolle Tour. Hier geht´s zum Artikel.
An meinem letzten Tag in der Pfalz stand noch eine Wanderung auf dem Programm.
Der Rumberg-Steig ist ein neu zertifizierter Premium Wanderweg im Dahner Felsenland und ich war sehr gespannt darauf was mich erwarten würde.
Es handelt sich bei dem Weg um eine Rundwanderung, Start- und Zielort sind also gleich.
Los geht es im Luftkurort Ludwigswinkel.
Rumberg-Steig
In der Ortsmitte von Ludwigswinkel am Dorfplatz startet diese Wanderung. Dort findest Du auch einen Parkplatz.
Der Weg ist sehr gut ausgeschildert und gleich neben dem Dorfplatz kannst Du schon den ersten Wegweiser finden. Es geht der orangenen Rumberg-Steig Markierung hinterher.

Vom Dorfplatz aus geht es noch ein Stückchen durch den Ort, bevor Du den Waldrand erreichst. Auf wunderbaren, grasbewachsenen Wegen folgst Du immer der Markierung des Rumberg-Steig.

Sonderwaffenlager
Dieses Gebiet ist etwas besonderes, denn das 680 ha großes Gelände diente von 1956 bis 1994 als Sonderwaffenlager der US-Armee. Das Lager ist natürlich schon längst geräumt und nur der Wachturm, der schon bald zu sehen ist, ist einer der letzten Zeitzeugen.

Wenn Du mehr über die Geschichte des Depots erfahren möchtest, dann kannst Du rechts vom Wachturm einem kleinen Rundgang mit Info-Tafeln folgen, die einen Einblick in das ehemalige Depot geben.
Der Weg geht allerdings nach links weiter und wir gehen ein Stück auf der ehemaligen Militärstraße, bis wir der Markierung nach nach rechts Richtung Rumberg folgen.

Hier wird es dann auch das erste mal ein bisschen anstrengender und es lässt sich erahnen warum der Weg Rumberg-Steig heißt.
Auf dem Rücken des Rumbergs erwarten Dich wunderbare Aussichten.

Felsformationen
Noch viel besser haben mir allerdings die Felsformationen gefallen. Dich erwarten die fünf spektakulären, turmartigen Romberg-Felsen: Ostfels, Lochfels, Wespenfels, Habichtsfels und Kastenfels.

Hier habe ich jede Menge Zeit verbracht, die Felsen bewundert und natürlich ganz viel fotografiert.

Der Weg führt nun bergab ins Tal. Eine kleine Verschnaufpause bevor es wieder bergauf geht, um über einen schmalen Pfad hinauf zum „Guggebühl“ zu gelangen.

Wechsel der Szenerie
Nachdem Du den Berg mit dem mächtigem Felsmassiv wieder verlassen hast geht es im Tal nun parallel mit der „Wasgau-Seen-Tour“, einem beliebten Premium-Wanderweg im Sauertal, weiter.

Im Naturschutzgebiet Rösselsweiher-Rohrweiher gibt es eine vollkommen neue Landschaft zu genießen. Es erwartet Dich eine weitläufige Tallandschaft mit Märchenwald, Feuchtbiotopen und moosigem Grund.
Der Rösselsweiher, einer der urwüchsigsten Wooge des Pfälzerwaldes, lädt zu einer längeren Mittagspause ein. Das habe ich natürlich gemacht. Und außer einer Oase habe ich natürlich auch wieder jede Menge Bilder gemacht.


Nun folgst Du dem Weg noch ein Stück weiter, bevor der nächste wunderbare Picknickplatz auf Dich wartet.

Von hier aus geht es zurück ins Ort und zum Dorfplatz, dem Ausgangspunkt dieser wunderbaren Runde.
Fakten Rumberg-Steig
Länge: 11,2 km
Dauer: ca. 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenmeter: 240m Auf- und Abstieg
Einkehr: In Ludwigswinkel
Meine Tipps für Deine Unterkunftssuche in Deutschland
- Schöne B&B´s, Hotels oder Hostels buchst du am besten bei booking* oder über Agoda.com*
- Du magst es individueller? Dann findest Du auf Airbnb die richtige Unterkunft. Mit meinem Empfehlungslink* erhältst du einen Gutschein auf deine erste Buchung.
Wunderschön. Ich muss mal wieder wandern gehen 🙂
Ohja 🙂
Und diese Wanderung kann ich echt empfehlen!
Wunderbar!