Meine Frankreich Roadtrip Kosten – Was habe ich in 4 Wochen ausgegeben?

Blick über eine weite, flache Heidelandschaft mit trockenem Gras, niedrigen Sträuchern und blühender Heide in Braun- und Grüntönen. Am Horizont ragt auf einer Klippe der historische Leuchtturm von Cap Fréhel in der Bretagne in die Höhe, daneben ein kleineres Gebäude. Der Himmel ist wolkenverhangen mit hellen und dunklen Blautönen, was der Szene eine dramatische, windige Atmosphäre verleiht.

Meine Frankreich Roadtrip Kosten – Was habe ich in 4 Wochen ausgegeben? Frankreich – das klingt nach Croissants am Morgen, wilden Küsten, charmanten Dörfern und einer Portion Abenteuer. Doch wie teuer ist es wirklich, vier Wochen mit dem Camper durch die Normandie und Bretagne zu reisen? Ich habe es ausprobiert und alle meine Ausgaben genau dokumentiert.

Falls du also planst, selbst auf Roadtrip durch Frankreich zu gehen und wissen möchtest, mit welchen Kosten du rechnen kannst – hier kommt mein ausführlicher Reisebericht!

Meine Gesamtkosten für 4 Wochen Frankreich Roadtrip

Lass uns direkt zur spannenden Frage kommen: Was habe ich für meinen 4-wöchigen Roadtrip durch Frankreich ausgegeben?

👉 Insgesamt: 686,77 €

Ja, du liest richtig! Für einen ganzen Monat unterwegs in Frankreich – inklusive Stellplätze, Sprit, Essen und Aktivitäten. Ich zeige dir genau, wie sich diese Summe zusammensetzt und wie du selbst günstig reisen kannst.

Übernachtungskosten: Günstig oder sogar gratis campen

Gesamtkosten: 42,50 € für 4 Wochen

Ein großer Vorteil beim Vanlife: Du kannst selbst bestimmen, wo du übernachtest. In Frankreich gibt es zahlreiche kostenfreie Stellplätze, einfache Campingplätze oder Parkplätze, auf denen du sicher und legal stehen kannst.

So habe ich es gemacht:

  • Kostenlose Stellplätze: Frankreich ist ein Paradies für Camper! Es gibt viele kostenlose Stellplätze, oft mit Blick aufs Meer oder in der Natur. Besonders in der Bretagne habe ich viele schöne Orte entdeckt.
  • Günstige Campingplätze: Wenn ich mal eine warme Dusche oder Strom gebraucht habe, habe ich günstige kommunale Campingplätze genutzt – die kosten oft nur zwischen 5 und 10 Euro pro Nacht.
  • App-Tipp: Die App Park4Night war mein treuer Begleiter und hat mir immer tolle Plätze gezeigt!

Lebensmittel: Lecker essen und trotzdem sparen

Gesamtkosten: 292,89 € für 4 Wochen

Frankreich ist bekannt für seine kulinarischen Highlights – von frischen Baguettes bis hin zu köstlichem Käse und Meeresfrüchten. Ich habe vor allem auf Selbstversorgung gesetzt und oft frisch auf Märkten eingekauft.

So habe ich es gemacht:

  • Einkaufen auf lokalen Märkten: Super frisch und oft günstiger als im Supermarkt!
  • Selbst kochen im Van: Ich habe viele einfache Gerichte selbst gekocht – von Pasta bis zu frischen Salaten
  • Ab und zu auswärts essen, das werde ich mir wohl bei meiner nächsten Tour ein bisschen öfter gönnen

Tipp: In Bäckereien gibt es oft günstige Mittagsangebote, z. B. Baguette-Sandwiches für 3–5 Euro. Perfekt für unterwegs!

St. Malo Highlights

Spritkosten: 3.790 Kilometer durch Frankreich

Gesamtkosten: 313,58 € für 3.790 Kilometer

Ich bin insgesamt fast 4.000 Kilometer gefahren – von der Normandie bis zur Bretagne und wieder zurück. Das bedeutet natürlich einige Tankstopps, aber mit vorausschauender Planung kann man hier einiges sparen.

So habe ich es gemacht:

  • Günstig tanken: In Frankreich gibt es große Preisunterschiede zwischen Tankstellen! Supermarkt-Tankstellen (z. B. Carrefour oder Intermarché) sind oft bis zu 20 Cent pro Liter günstiger als Autobahntankstellen.
  • Gemütlich reisen: Wer langsamer fährt und nicht ständig Vollgas gibt, spart Sprit! Ich habe viele Landstraßen statt Autobahnen genutzt – das war nicht nur günstiger, sondern auch viel schöner.

Aktivitäten & Eintrittsgelder: Natur genießen statt teure Tickets

Gesamtkosten: 37,80 € für 4 Wochen

Frankreich bietet unglaublich viele kostenlose Highlights – von beeindruckenden Küstenlandschaften bis hin zu charmanten kleinen Dörfern. Ich habe bewusst auf teure Touristenattraktionen verzichtet und stattdessen Natur und Kultur auf meine eigene Art genossen.

Meine Highlights:

  • Wandern an der Rosa Granitküste – kostenlos und atemberaubend schön
  • Spaziergänge durch historische Städte wie Saint-Malo
  • Küstenwanderungen auf Abschnitten des Zöllnerpfades
  • Leuchttürme besuchen & die Aussicht genießen

Highlights mit Eintritt:

Tipp: Frankreich hat viele kostenlose Museen oder Tage, an denen der Eintritt frei ist. Das lohnt sich!

Sonstige Kosten: Kleine Extras & Souvenirs

Gesamtkosten: 20,00 € für 4 Wochen

Dazu zählen:

  • Kleine Souvenirs
  • Postkarten und Porto (teurer als erwartet – aber ich liebe es)

Mein Fazit: Ein Roadtrip durch Frankreich muss nicht teuer sein!

Viele denken, dass eine längere Reise durch Frankreich richtig teuer sein muss – aber mit einer guten Planung und bewussten Entscheidungen kannst du viel Geld sparen und trotzdem das Beste aus deiner Reise rausholen.

Meine wichtigsten Spartipps:
✔️ Nutze kostenlose Stellplätze oder günstige Campingplätze
✔️ Kaufe frisch auf Märkten ein & koche selbst
✔️ Tank an Supermarkt-Tankstellen, nicht auf der Autobahn
✔️ Genieße Natur & kostenlose Sehenswürdigkeiten
✔️ Plane deine Route clever, um unnötige Spritkosten zu vermeiden

Meine liebsten Reise Gadgets fürs Backpacking, Roadtrips und Co findest Du genau hier!

Ich freue mich auf Deinen Kommentar.
Du willst nichts mehr verpassen, folge mir auf Instagram + Youtube 
Fragen, Anregungen, Lob und Kritik kannst Du hier los werden:
info@steffistraumzeit.de

Du hast Lust mich und meinen Blog zu unterstützen? Dann gibt´s hier die Möglichkeit was in die Kaffe- und Dieselkasse zu werfen.


Join the Conversation

2 Comments

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Liebe Steffi,

    Das ist wirklich unglaublich günstig! Ich habe Frankreich als eher teures Reiseland in Erinnerung, aber das scheint sich geändert zu haben. Ich muss wohl mal wieder hin. Dann komme ich auf jeden Fall auf deine tollen Tipps zurück.

    Liebe Grüße
    Angelika

    1. says: Steffi

      Hallo Angelika,

      na ich sag mal so: Frankreich geht auch viel teurer!
      Aber wenn man hauptsächlich frei steht und nicht oder kaum essen geht, dann kann es wirklich günstig sein.
      Und großartig ist es sowieso, egal zu welche Preis 🙂

      Liebe Grüße
      Steffi