Bretagne Roadtrip – La Gacilly Fotofestival

La Gacilly ist ein kleines bretonisches Städtchen, das auf den ersten Blick mit seinem typischen Charme überzeugt. Kopfsteinpflaster, schmale Gassen, blühende Fassaden und kleine Geschäfte prägen das Bild. Doch La Gacilly ist weit mehr als nur ein hübsches Dorf. Es ist ein Ort der Kunst, der Natur und der Kreativität.

Jedes Jahr verwandelt sich La Gacilly in eine riesige Open-Air-Galerie. Grund dafür ist das La Gacilly Fotofestival, das größte Fotofestival Frankreichs unter freiem Himmel. Es zieht Tausende Besucherinnen an und beeindruckt mit kraftvollen Bildern und tiefgehenden Geschichten.

Das Thema 2024 lautete „Australien & die Neue Welt“. Die Fotografien zeigten weite Landschaften, indigene Kulturen und gesellschaftliche Veränderungen. Mich haben sie in ihren Bann gezogen. Das Festival hat mich so fasziniert, dass ich sicher wiederkommen werde.

La Gacilly – ein Dorf voller Kunst, Natur und Geschichte

La Gacilly liegt im Département Morbihan, etwa 60 Kilometer von Vannes entfernt. Mit rund 4000 Einwohnern ist es klein, doch besonders. Seit den 1970er Jahren haben sich hier viele Kunsthandwerkerinnen niedergelassen. Überall gibt es Werkstätten und Galerien.

Beim Spaziergang durch das Dorf entdeckt man Töpfereien, Glasbläsereien und Ateliers für Holzschnitzerei. In den Schaufenstern stehen kunstvoll bemalte Keramiken, handgefertigter Schmuck und originelle Gemälde. Die Künstlerinnen sind oft in ihren Werkstätten anzutreffen. Wer mag, kann ihnen über die Schulter schauen.

Neben Kunst spielt auch die Natur eine große Rolle. La Gacilly liegt am Fluss Aff und ist umgeben von grünen Wäldern und Hügeln. Wer nach einem Bummel durch die Gassen Lust auf eine kleine Wanderung hat, findet in der Umgebung viele schöne Wege. Auch Bootstouren auf dem Fluss sind möglich.

La Gacilly ist außerdem der Geburtsort von Yves Rocher. Der Gründer der berühmten Kosmetikmarke hat hier nicht nur sein erstes Geschäft eröffnet, sondern auch einen botanischen Garten angelegt. Mehr als 1000 Pflanzenarten wachsen dort. Einige davon werden für die Kosmetikproduktion genutzt.

Einmal im Jahr kommt ein weiteres Highlight hinzu. Das La Gacilly Fotofestival verwandelt das gesamte Dorf in eine Kunstgalerie.

Das La Gacilly Fotofestival 2024 – Fotografien, die berühren

Das Fotofestival in La Gacilly findet jedes Jahr von Juni bis November statt. Es hat sich zu einem der bedeutendsten Fotografie-Events Europas entwickelt. Die ausgestellten Werke stammen von internationalen Fotografen und behandeln oft gesellschaftlich relevante Themen.

2024 stand das Festival unter dem Motto „Australien & die Neue Welt“. Die Bilder zeigten indigene Kulturen, Umweltveränderungen und soziale Entwicklungen. Besonders beeindruckend waren die Fotografien über die verheerenden Buschbrände in Australien, die Zerstörung der Natur und das Leben in abgelegenen Regionen.

Die Fotos wurden nicht in einem Museum ausgestellt, sondern direkt in den Straßen des Dorfes. Große Leinwände schmückten Hauswände, Mauern und Plätze. Manche Bilder wurden in Parks aufgestellt oder sogar über Wasserflächen gespannt.

Die Kombination aus Kunst und Natur machte den Rundgang durch das Festival zu einem besonderen Erlebnis. An jeder Ecke gab es neue Motive zu entdecken. Die eindrucksvollen Bilder luden zum Verweilen ein. Manche zeigten atemberaubende Landschaften, andere erzählten Geschichten, die tief berührten.

Was das Festival so einzigartig macht

Eine der Besonderheiten des La Gacilly Fotofestivals ist seine Zugänglichkeit. Es gibt keine Eintrittskarten, keine festen Öffnungszeiten und keine Barrieren. Die Ausstellung ist für alle offen und lässt sich im eigenen Tempo erkunden.

Viele der ausgestellten Bilder behandeln ernste Themen. Sie zeigen die Auswirkungen des Klimawandels, den Kampf indigener Gemeinschaften um ihre Rechte oder die Schönheit bedrohter Landschaften.

Ein weiteres Highlight ist die Vielfalt der Künstlerinnen und Künstler. Jedes Jahr sind bekannte Namen dabei, aber auch aufstrebende Fotografen erhalten eine Plattform. 2024 waren unter anderem folgende Künstler vertreten:

  • Michael Kenna mit poetischen Landschaftsaufnahmen
  • Brent Stirton, der für seine gesellschaftskritischen Reportagen bekannt ist
  • Leila Jeffreys, die mit faszinierenden Porträts australischer Vögel beeindruckt

Die Themen der Fotografien regen zum Nachdenken an. Sie zeigen Schönheit und Zerstörung, Hoffnung und Verlust, Vergangenheit und Zukunft.

Warum ich wiederkomme

Das La Gacilly Fotofestival hat mich tief beeindruckt. Ich liebe Fotografie, doch hier war es mehr als das. Die Bilder erzählten Geschichten, die mich nicht losließen.

Mich hat besonders die Kombination aus Kunst und Natur fasziniert. Die großformatigen Fotografien unter freiem Himmel wirkten viel intensiver als in einem klassischen Ausstellungsraum. Die Umgebung von La Gacilly bot den perfekten Rahmen für diese Ausstellung.

Ein weiterer Grund, warum ich wiederkomme, ist die Vielfalt des Festivals. Jedes Jahr gibt es neue Künstlerinnen, neue Themen und neue Blickwinkel. Die Ausstellung verändert sich, bleibt aber immer relevant.

Tipps für deinen Besuch

Falls du das La Gacilly Fotofestival selbst besuchen möchtest, hier ein paar hilfreiche Tipps:

  • Plane genügend Zeit ein. Die Ausstellung verteilt sich über das ganze Dorf, und es gibt viel zu entdecken.
  • Besuche das Festival unter der Woche. Dann ist es weniger überlaufen als an den Wochenenden.
  • Nimm dir eine Pause in einem der kleinen Cafés und lass die Eindrücke auf dich wirken.
  • Mach einen Abstecher in den botanischen Garten von Yves Rocher. Die Pflanzenvielfalt ist beeindruckend.
  • Falls du mehr über Fotografie lernen möchtest, schau, ob während deines Besuchs Workshops oder Vorträge stattfinden.

Das Festival läuft jedes Jahr von Juni bis November. Wer es 2024 nicht mehr schafft, kann sich auf das kommende Jahr freuen. Das Thema für 2025 wird sicher wieder spannend.

Mein Fazit

La Gacilly ist ein wunderschönes Städtchen mit viel Charme, Kunst und Natur. Das Fotofestival macht es zu einem einzigartigen Erlebnis. Wer sich für Fotografie interessiert oder einfach eine besondere Reiseerfahrung sucht, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen.

Mich hat das Festival nachhaltig beeindruckt. Die Bilder und Geschichten sind mir im Kopf geblieben. Die Mischung aus Kunst, Natur und Atmosphäre war einfach perfekt.

Ich weiß schon jetzt, dass ich wiederkommen werde. Jedes Jahr aufs Neue.

Warst du schon einmal in La Gacilly oder beim Fotofestival? Schreib mir gerne, welche Eindrücke du hattest.
✔️ Nutze die Gelegenheit für einen Spaziergang in der Natur. Die Umgebung von La Gacilly ist wunderschön.
✔️ Besuche das Festival im Spätsommer oder Herbst. Dann sind die meisten Touristinnen schon wieder weg, und du kannst die Bilder in Ruhe genießen.

Meine liebsten Reise Gadgets fürs Backpacking, Roadtrips und Co findest Du genau hier!

Ich freue mich auf Deinen Kommentar.
Du willst nichts mehr verpassen, folge mir auf Instagram + Youtube 
Fragen, Anregungen, Lob und Kritik kannst Du hier los werden:
info@steffistraumzeit.de

Du hast Lust mich und meinen Blog zu unterstützen? Dann gibt´s hier die Möglichkeit was in die Kaffee- und Dieselkasse zu werfen.


Join the Conversation

3 Comments

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Hallo Stefanie

    Wir können jeder Deiner Zeilen nur zustimmen. Ein Roadtrip durch die Bretagne ist ein unvergessliches Erlebnis, welches wir persönlich während unserer Elternzeit Reise ausgiebig genossen haben.

    Euch wieterhin wolle Reiseerlebnisse.

    Mit Plattfuß und Ölverlust

    Mike