Eine Weltreise zu planen ist aufregend. Aber spätestens wenn es ums Geld geht, kommt schnell die große Frage: Was kostet eine Weltreise eigentlich? Die ehrliche Antwort: Es gibt keine Pauschalsumme. Deine Weltreise Kosten hängen stark davon ab, wie und wohin du reist.
Bist du eher die „Low Budget Backpackerin“, die in Hostels schläft und Streetfood liebt? Oder gönnst du dir zwischendurch ein schickes Hotel, Restaurantbesuche und Ausflüge mit Guide? All das bestimmt dein Budget.
Damit du dir trotzdem einen klaren Überblick verschaffen kannst, habe ich hier die wichtigsten Kostenpunkte zusammengestellt – vor der Reise, während der Reise und mögliche Einnahmen, die deine Reisekasse entlasten können. So bekommst du eine realistische Vorstellung davon, wie viel Geld du für deine Langzeitreise einplanen solltest.
Weltreise Kosten vor dem Start
Bevor du überhaupt losziehst, kommen einige Ausgaben auf dich zu. Viele davon übersieht man leicht in der Euphorie der Reiseplanung.
Flugticket
Der erste große Posten. Ob One-Way-Ticket oder Around-the-World-Ticket – deine Reise beginnt mit dem ersten Flug. Je nachdem, wie flexibel du bist, können die Preise stark schwanken.
Ausrüstung
Rucksack, gute Schuhe, Regenjacke, Kamera oder vielleicht ein Laptop fürs Arbeiten unterwegs – all das summiert sich. Hier lohnt es sich, Qualität zu kaufen, weil es dich über Monate oder Jahre begleiten wird.
Du brauchst noch einen neuen Rucksack oder praktisches Reise-Equipment? In meinem Amazon-Shop findest du meine Favoriten fürs Unterwegsein

Dokumente und Visa
Pässe erneuern, internationale Führerscheine, Visa-Gebühren: kleine Beträge, die in Summe aber ins Gewicht fallen können.
Gesundheit
Impfungen, Auslandskrankenversicherung, Medikamente (z. B. Malaria-Prophylaxe) – das ist ein Pflichtpunkt in deiner Kalkulation.
Wohnung & Umzug
Behalten, untervermieten oder kündigen? Je nachdem entstehen Kosten für Umzug, Einlagerung oder auch einfach laufende Miete.

Laufende Kosten zu Hause während der Weltreise
Viele vergessen, dass auch in der Heimat Kosten weiterlaufen können.
- Versicherungen: Haftpflicht, Rentenversicherung oder Lebensversicherung bleiben bestehen.
- Verträge & Abos: Handy, Streamingdienste, Vereinsbeiträge – was du nicht kündigst, zahlst du weiter.
- Auto: Verkaufen, abmelden oder verleihen? Sonst entstehen auch hier Fixkosten.
- Wohnung: Falls du sie behältst, rechne mit Miete und Nebenkosten, wenn du keine Zwischenmieterin findest.

Weltreise Kosten unterwegs
Hier wird es richtig spannend – und individuell.
Transport
Ob Bus, Bahn, Flug oder Fähre – Fortbewegung kostet Geld. Selbst mit einem Around-the-World-Ticket fallen zusätzliche Ausgaben für Inlandsflüge oder Transfers an.
Unterkunft
Von Hostel-Betten über Airbnb bis Boutique-Hotels – die Preisspanne ist riesig. Couchsurfing oder Wwoofing sind günstige Alternativen, aber nicht immer dauerhaft praktikabel.
Essen & Trinken
Streetfood ist günstig, Restaurantbesuche teurer. Aber Essen ist auch ein Erlebnis, das du dir gönnen solltest.
Aktivitäten
Tauchen, Surfen, Safari oder eine mehrtägige Trekkingtour – genau diese Extras machen deine Reise besonders. Plane hier bewusst Geld ein.
Kommunikation
SIM-Karten, mobiles Internet, vielleicht noch Postkarten nach Hause – alles kleine, aber regelmäßige Posten.
Kosmetik & Alltägliches
Shampoo, Sonnencreme, Zahnpasta – Kleinigkeiten, die über Monate gerechnet viel ausmachen können.



Die ¼-Regel für dein Tagesbudget
Eine einfache Faustregel, die mir schon oft geholfen hat: Teile dein Tagesbudget in vier gleich große Teile.
- ¼ Unterkunft
- ¼ Essen & Trinken
- ¼ Transport & Sightseeing
- ¼ Sonstiges (alles, was extra anfällt)
So bekommst du eine realistische Basis, die du dann mit großen Sonderausgaben (z. B. Tauchschein, Nationalpark-Pass) erweiterst.
Einnahmen vor und während der Weltreise
Die gute Nachricht: Es gibt nicht nur Ausgaben.
Vor der Reise
- Wohnungskaution zurückbekommen
- Möbel oder Dinge verkaufen
- Geldgeschenke zu Geburtstag & Weihnachten
- Steuererklärung machen – oft ein nettes Plus in der Reisekasse

Während der Reise
- Untervermietung der Wohnung
- Remote Jobs oder Freelancing
- Work & Travel / Volunteering (zwar nicht immer bezahlt, aber inklusive Unterkunft/Verpflegung)
Hier kannst Du Dir Dein neues Lieblingsteil bestellen. Noch mehr Designs im Shop!

Weltreise Kosten realistisch einschätzen
Eine pauschale Zahl kann ich dir nicht nennen – dafür sind die Unterschiede zu groß. Aber: Mit einer klaren Planung kannst du deine Weltreise Kosten sehr gut kalkulieren.
👉 Recherchiere die durchschnittlichen Tagesbudgets pro Land.
👉 Multipliziere das mit der Anzahl der geplanten Tage.
👉 Pack deine Extras oben drauf.
👉 Vergiss den Puffer nicht – Pläne ändern sich schneller, als du denkst.

Fazit: Weltreise Kosten im Blick behalten
Eine Weltreise muss nicht unerschwinglich sein. Ob 10.000 €, 20.000 € oder mehr – es hängt davon ab, wie lange du unterwegs bist, wohin es geht und wie du reist. Wichtig ist, dass du dir vorher Gedanken machst und die größten Posten einplanst.
Am Ende ist es weniger eine Frage des Geldes, sondern der Prioritäten. Du musst nicht alles perfekt kalkulieren, aber mit einem realistischen Überblick wird deine Langzeitreise entspannter – und dein Abenteuer unvergesslich.
Und: Vergiss nicht, dass eine Langzeitreise nicht nur Geld kostet – sie schenkt dir unbezahlbare Erlebnisse. Jede Investition lohnt sich.