12 von 12 im August 2025 – Es geht hoch hinaus

Meine 12 von 12 kommen diesmal aus dem Norden Norwegens. Hier bin ich schon eine ganze Weile unterwegs und gestern, da bin ich auf Senja angekommen.

Erfunden hat das Format 12 von 12 vor langer Zeit ein Amerikaner und hier in Deutschland wird die Aktion von Caroline vom Blog “Draußen nur Kännchen” weitergeführt. Dort auf dem Blog findest Du dann auch alle Links der TeilnehmerInnen der Blogaktion.

12 von 12 im August 2025 – Es geht hoch hinaus

Gestern bin ich bei großartigem Wetter auf Senja angekommen und auch heute Morgen sah das Wetter super aus. Also gleich mal geschaut auf welche Wanderung es geht. Leider st die Straße zum Ånderdalen Nationalpark irgendwie gesperrt, so dass dieses ziel ausgefallen ist. Aber dafür gab es eine andere wunderbare Tour.

But Coffee first

Ohne Kaffee geht gar nichts und deshalb gab es auch heute morgen erstmal einen Kaffee mit Aussicht. Das liebe ich so sehr am Vanlife, der Tag beginnt draußen. Frische Luft und bis jetzt auch meistens eine wundervolle Aussicht, so wie heute. Auf Insta gibt es übrigens jeden Morgen so ein Kaffeebild. Falls Du mir folgen magst hier entlang!

Frühstücksliebe

Draußen frühstücken. Auch so etwas das ich sehr gerne mag. Im Van frühstücke ich am liebsten Haferflocken mit Früchten, Joghurt und ein bisschen Müsli. Oder es gibt Porridge, am liebsten mit Apfel und Zimt. Obst und Gemüse ist hier richtig teuer, aber meine Nektarinen im Frühstück müssen einfach sein. Und heute gab es sogar noch ein paar Blaubeeren dazu.

On the Road

Los geht es Richtung Wanderparkplatz. Hier in Norwegen sind, anders als in Schweden ganz viele Wanderparkplätze gebührenpflichtig. Der heutige kostet 50 Nok für bis 4 Stunden und ist damit richtig günstig und voll ok. Es gibt aber auch welche, da kostet die Stunde 50 Nok oder noch mehr, das finde ich teilweise unangemessen viel.

Startpunkt der Wanderung

Um nochmal auf die Kosten zu Kommen: Ich zahle gerne fürs Parken, aber es muss irgendwie im Verhältnis stehen. Und weil ich ja eher gemütlich wandere, kann ich das nicht so richtig genießen, wenn da so hohe Preise erhoben werden und ich mich dadurch selbst unter Zeitdruck setze. Aber das ist ein anderes Thema, hier also das Wanderschild. Grün sind zwei Schutzhütten, die schon wundervolle Aussicht bietet, Blau die Hochebene Sommerdalen und Rot der Husfjellet.

Endlich mal “normale” Wege

Ich kann es nicht glauben, wir starten auf einem ganz normalen Wanderweg. Das habe ich hier echt noch nie erlebt. Die Wege waren sonst emmer schamal, wurzelig und/oder steinig. Wie wunderbar, los geht es also, immer leicht bergauf.

Das war´s mit leicht

Weiter geht es jetzt wie gewohnt, schmal, steinig und heute auch mal wieder dauerhaft steil. Richtig richtig anstrengend geht es immer weiter bergauf. Ich freue mich zwar, das die Sonne heute scheint, aber ohne Wind ist das hier gerade einfach viel zu heiss zum wandern.

Wegzehrung

Unterwegs pflücke ich die ersten Blaubeeren. Juchuuu, darauf hab ich mich schon die ganze Zeit gefreut. Es sind nicht viele zwischen all den roten Beere. Weiß jemand was das für welche sind? ich bin da nicht ganz sicher.

Wow, wow, wow!

Schaut euch mit mir diese Aussicht an. Das ist doch der Wahnsinn! Ich bin total begeistert und mache hier oben eine richtig lange Pause und genieße einfach nur die Ruhe, wenn nicht gerade eine Gruppe Wanderer vorbeikommt, und die Aussicht.

Die Aussicht

Die ist einfach in jede Richtung wunderbar und neben Aussicht und Ruhe genießen mache ich gefühlte 100 Bilder in alle Richtungen um jeden Ausblick einzufangen. Die Bilder sind ok, aber die Aussicht war einfach der Wahnsinn.

Ich breche ab

Hier würde es jetzt weitergehen, da ich meinen Knöchel aber schon wieder merke, lass ich mal die Vernunft siegen und entscheide mich die Aussicht noch ein bisschen zu genießen und dann wieder zurück zu Fred zu gehen.

Es ist voll

Eigentlich wollte ich an diesem Rastplatz, mit dem tollen Aussichten und diesem “Holzsteg” eine längere Pause machen. Allerdings waren alle Parkplätze besetzt, so dass es nur für ein schnelles Bild gereicht hat. Immerhin ein Bild, der berühmte Parkplatz mit der goldenen Toilette ist komplett Baustelle und gesperrt. Sieht so aus als müsste ich irgendwann nochmal wieder kommen.

Kaffeepause mit Aussicht

Es geht also weiter auf der Suche nach einem Platz für einen Nachmittagskaffee und ich schaue auch schonmal nach einem Platz für die Nacht. Gelandet bin ich an diesem Platz, der mitlerweile leider im Schatten liegt, so das es mit dem Wind ziemlich kalt ist. Aber der Ausblick ist traumhaft, so dass ich nun mit Kuschelsocken und Mütze hier sitze und den Artikel tippe, während ich vorhin nach der Wanderung erstmal kurze Hosen und Sandalen angezogen habe.

Vielleicht sollte ich mir einfach noch einen Kaffee machen oder doch lieber einen Tee?

Join the Conversation

2 Comments

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. says: Elke

    Schön das ich deinen tollen Blog durch 12 von 12 gefunden habe.
    Ich finde die Berge ja wirklich sehr schön. Ich kenne die von Kindesalter an. Wir hatten viel Verwandschaft dort.

    Aber ich bleibe der See Mensch. Ich liebe Grömitz Usedom etc und meine Lieblingsinsel Sylt.

    Aber Danke für die tollen Fotos. Da konnte ich etwas in Erinnerungen schwelgen.

    Herzliche Grüße,
    elke von einfachelke.de

    1. says: Steffi

      Hey Elke,

      Grömitz hat mich auch sooo gut gefallen. Usedom war ich mal, aber das ist viel zu lange her, war aber auch wunderbar und ich mag Föhr sehr gerne und Rügen hat mir auch so gut gefallen und Fehmarn <3

      Also ich glaune wenn ich mich entscheiden müsste dann wäre es auch die See, aber zum Glück geht ja beides 🙂

      Liebe Grüße
      Steffi